Kurbel-Problematik
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich versuche mal mein Problem in möglichst kurzen und stringenten Worten hier hinzuschreiben. Folgendes: Am Abend vor dem letzten Triathlon habe ich festgestellt, dass die Schaltung nicht mehr so wirklich will, kleinstes Ritzel hinten wollte nicht, und wenn die Kette mal draufkam, sprang sie vorne gerne runter. Alles sehr verrückt, aber da ich das Rad schon gebraucht erworben habe und selber damit 2500km gefahren bin, bin ich der Meinung: 'ne neue Kette muss her. Dazu auch gleich noch eine neue Kasette, ich will die neue Kette ja nicht ruinieren. Alles übrigens 105er, die aeltere Version, also x600, wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe.
Jetzt stellt sich mir aber die Frage: Lohnt es sich nicht auch die Kurbel (Kompakt, Truvativ Elita) auszutauschen? Diese läuft rauh, sieht gut kaputtgefahren aus und außerdem ist diese seeeehr schwergaengig, wenn ich sie rückwärts drehen möchte. Zumindest im Vergleich zu allen anderen Fahrraedern, derer ich habhaft werden konnte.
Falls also neue Kurbel her sollte, stellt sich die Frage welche. Ich gehe davon aus, dass ich die "alten" STIs, als auch einen "alten" Umwerfer habe. (Übrigens ist das Rad ein 2007er Scott S20) Welche Art von Kurbel kann ich da jetzt verbauen und welche ist empfehlenswert. Da ich nahe der absoluten Superpleite bin, sollte es so günstig wie möglich, aber so gut wie nötig sein. Quasi die eierlegende Wollmilchsau, ohne dass diese etwas kostet. Steige da langsam nicht mehr durch, geht die Shimano 105 5750 oder funktioniert das mit dem Umwerfer nicht? Und brauche ich da eher Shimano 105 5600? Die finde ich allerdings bei den 'üblichen' Versendern nicht.
Ich hoffe, dass ich nicht allzu verwirrt geschrieben habe. Brauchen tät ich übrigens 'nen 170mm Kurbel. Sollte ich schauen, ob ich eine gebrauchte ohne Blätter bekomme?
Fahrradtechnik ist doch irgendwie 'ne Ecke kompliziert, kann man das studieren, so an der FH oder so? Müsste ich wohl mal hin.
Liebe Grüße
Arian
|