gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Forums-Trainingsgruppe Challenge Kraichgau 2012
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.06.2012, 15:16   #1030
tria11
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.05.2010
Beiträge: 204
na dann versuch ich mich mal, obwohl ich auch erst eine MD im Kraichgau hatte...



Schwimmen.. Haken dran.. sowas ist ärgerlich aber passiert...
Auf die Schwimm Intervalle würde ich nicht verzichten. Ich bin in meiner MD Vorbeireitung 1x 1800 m am Stück geschwommen ( hatte es vergessen das es im Kraichgau 1900 waren ) Bin auch kein so guter Schwimmer. Bin in der Vorbereitung eher 1x als 2x schwimmen gewesen Technik und Intervalle was anderes kenne ich nicht 2000-3000 Meter.
Wenn das Massenschwimmen ein Problem ist, üben bei z.B Swim nights etc. und bei anderen Wettkämpfen, bzw. ab und zu mal im Baggersee schwimmen.

Rad
am Anfang bewusst langsamer fahren, ist mir auch schwer gefallen aber so bin ich gut durchgekommen, Hab ich am Puls orientiert so um 155. Habe das Gefühl mir haben die Koppeleinheite am meisten gebracht, sowie die Grundlageneinheiten im Winter.

Laufen

Der stärkere Abfall beim laufen zum Ende hin kann viele Ursachen haben, vor allem auch Ernährung, Überlastung davor und auch Enttäuschung über die bisherige Leistung.

Ich bin im Kraichgau jede 7km Runde 10 sek langsamer geworden. Finde ich ganz ok, denn woher soll ich wissen wie ich nen Wettkampf über 5h verkrafte und der Körper drauf reagiert. Trotzdem hatte ich auch gehofft etwas schneller zu sein

Beim Lauftaining ist das Hauptproblem die hohe Belastung / Wewechenanfälligkeit bei langen Läufen. Ich glaube, wie oben geschrieben, sind bei mir die Koppeleinheiten am effektivsten.
Zur Beruhigung: Mein letzter Lauf um 2h war am 02.April.
Die Intervalle in der Vorbereitung halte ich für sehr wichtig. Das Konzept von den kurzen schnellen zu den "langsamen" längern Intervallen fand ich sehr gut.

Aber:

Was ist denn "klägliches Scheitern" für dich? Welche Zeit wolltest du und was hast du erreicht.

Denn kläglich scheitern und finnishen passt schonmal nicht zusammen.
tria11 ist offline   Mit Zitat antworten