Zitat:
Zitat von Wolfgang L.
...P.P.S. und die Delfin Beine nicht vergessen :-)
|
Mußte das jetzt sein, schlechtes Gewissen machen, wo ich grad so gut drauf war, ohne Delphin oder Delfin Beine, Arme oder was weiss ich.
Du hast Dich ja richtig systematisch vorbereitet mit Plan und so.
Ich bin ganz einfach von dem Spruch ausgegangen: Das, was Du im Schnitt in der Woche machst, schaffste auch problemlos im Wettkampf. Beim Rad lag und liege ich immer 'n bisschen drüber, beim Schwimmen knapp drunter (und Chris.fall gibt mir gleich wieder einen mit) und beim Laufen deutlich drunter. Mit dem Laufen hab ich aber die wenigsten Probleme, Laufen ist verletzungsanfällig und viele KM führen zu Knieverschleiß. Radtraining macht auch beim Laufen schnell, weil man entspannter oder früher auf die Strecke kommt und die Ausdauer kann man sich m.E. auf dem Rad (fast) genauso gut wie beim Laufen holen. Vereinfacht wird die Sache noch dadurch, dass ich im Verein bin und dadurch feste Trainingstermine habe, die im Terminkalender stehen. Und fürs Wochenende werden da natürlich immer die Radausfahrten besprochen. Da kann man dann auch nicht mehr zurück.
Ich trag KM und Zeit in ein Excel-Blatt ein und hab dadurch den Durchschnittsumfang. Für die letzten 12 Wochen vor dem Wettkampf laß ich den Durchschnitt noch mal separat berechnen und dabei gilts. Da müssen die o.g. Zahlen rauskommen. Dann gibt's noch'n paar Testwettkämpfe: HM, Bonn Tria, Gladbeck und jetzt am Wochenende in Voerde. Darf man nicht zuuu ernst nehmen, denn ich trainiere natürlich eher mehr als weniger durch, außer für Sonntag, da ist Mastersliga und da kann ich den anderen nicht antun. Bei den ersten 10er, die ich im Frühjahr gelaufen bin, wollte ich eigentlich verbieten, die Zeiten im Internet zu veröffentlichen.

Bin da 40 km mit dem Rad hin, gelaufen und wieder zurück gefahren. Nachdem ich am Vortag natürlich ordentlich trainiert habe. Aber was tut man nicht alles für ne LD.
Mach Dich wegen der LD nicht verrückt, Flow Rider. Respekt, ist klar, das hilft ja auch beim kontinuierlichen Training. Bäume ausreißen ist nicht nötig, aber Kontinuität. Dann nicht in Panik verfallen, die letzten 2 Wochen ist alles gelaufen, da kann man nur regenerieren und ein paar Spitzen setzen, um den Sleep Mode des Körpers zu vermeiden. Und gesund sein. Ich kenne Leute, die haben mit ner kaputten Archillessehne weitertrainiert (ich mein nicht PMP) und wundern sich dann, dass der Marathon nicht klappt. Man muß die Dinge so nehmen, wie sie kommen und das beste draus machen. Hätte, könnte, müßte gilt nicht. Und springen mußte sowieso. Ich bin bis jetzt 2 mal 3,8 km geschwommen und 2 Marathons gelaufen: In meinen beiden LDs, noch sie solo. Sind mir meine Knie zu schaden für.
