15.06.2012, 16:05
|
#256
|
|
Szenekenner
Registriert seit: 04.10.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.820
|
Zitat:
Zitat von Hafu
Die Glaubwürdigkeit eines Schweizer Laborleiters, der höchstwahrscheinlich auch noch über schriftliche Aufzeichnungen aus dem besagten Fall verfügt, als nicht belastbar und unglaubwürdig darzustellen dürfte dagegen auch den teuersten Anwälten ungleich schwerer fallen...
|
Zumal hier http://www.fr-online.de/sport/lance-...rstTeaser.html steht: "Das Ganze wird mit hoher Wahrscheinlichkeit für einen Schuldspruch reichen. In den USA müssen Beweise in Sportgerichtsverfahren allenfalls „hinreichend überzeugend“ sein. Wie das geht, bewies die Usada 2007 bei der Sprinterin Marion Jones, die nach einem Indizienprozess Doping gestand und fünf Medaillen von den Olympischen Spielen in Sydney 2000 zurückgab.
Und sie bewies es bei Kayle Leogrande. 2008 wurde der Radfahrer ohne positiven Befund nachträglich für zwei Jahre gesperrt – und seine Ergebnisse für diese Zeit gelöscht. Dem Schiedsgericht reichten dafür zwei Zeugenaussagen."
__________________
I want to believe.
|
|
|