gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tierische Schmerzen auf dem Zeitfahrrad...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.06.2012, 16:48   #29
enasnI
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.05.2012
Beiträge: 196
Zitat:
Zitat von Trimone Beitrag anzeigen
Zum 1 Absatz....naja Mein Mann kam früher immer mit Sätteln an u er war der Meining die wären auch für mich Super.....waren sie aber nicht!
Obwohl mein Sqlab auch ein Unisex ist.
Genau das drücke ich doch im erstem Absatz aus. Von Mann zu Frau ist überhaupt nichts übertragbar, auch wenn es Modelle gibt, mit denen bestimmte Frauen keine Probleme haben. Und das begründe ich darauf, dass bei Frauen stärkere anatomische bedingte Unterschiede gibt als bei den Männern. Muss ich nicht ins Detail gehen an dieser Stelle, oder?

Zitat:
Zum 2 Absatz mit der Aeroposition.....klar Du hast völlig recht. Irgendwo muss man einen Mittelweg finden was einigermaßen aerodynamisch ist, aber auch vom orthopädischen her fahrbar ist.
Eben und dafür gibt es ja ganz taugliche Sättel, wie bspw. die von ISM. Kenne viele Frauen, die damit sehr glücklich sind und dank dieses Sattels sehr sportlich auf dem Rad sitzen können, ohne dass was drückt.
enasnI ist offline   Mit Zitat antworten