gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Go to Kona!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 2x Disqualifiziert bei den BM der "Masters" u.a. wegen blue seventy pointzero3
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.03.2008, 12:22   #48
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von FinP Beitrag anzeigen
Dann sind wir uns ja einig.
Dennoch wird es irgendwo eine Grenze geben, die nicht überschritten wird (Flossen, Paddels,etc. vgl. mit Windabweisern bei Trirädern, Liegerädern).
die Grenze ist mit der Zulassung dieses und anderer Anzüge schon überschritten worden und es wird absehbar in der Zukunft immer schwieriger sie dann noch zu kontrollieren: gerade im Spitzensportbereich muss man jetzt in Zukunft penibel die Materialdicke kontrollieren. Es ist doch absehbar, wann die ersten umgelabelten und nicht mehr regelkonformen Anzüge auftauchen!

Desweiteren ist ja auch die zukünftige technische Entwicklung absehbar: der wasserundurchlässige Stoff produziert ja offensichtlich einen gewissen Auftrieb durch Einschluss von Luft. Da sind selbstverständlich Schnittmuster denkbar, die an den Hals-, Arm- und Beinabschlüssen besonders eng sind und dazwischen bewusst weit, um so eben mehr Luft einzuschließen und den Auftriebseffekt zu erhöhen! Der Trick ist ja längst von den Anzügen der Skispringer bekannt.

Das heißt in Zukunft muss dann penibel kontrolliert werden, wie eng der vom Athleten gewählte Anzug sitzt. Nach jedem Meisterschaftsrennen, nach jedem Rekord wird es u.U. Proteste der unterlegenen Athleten hageln, müssen technische Kommisssionen dann erst noch die Regelkonformität des getragenen Anzugs kontrollieren, denn natürlich wird jeder Schwimmer notgedrungen die Regelgrenzen maximal ausreizen und naturgemäß auch absichtlich oder unabsichtlich desöfteren überschreiten. Wollen wir das? Will das typische Schwimmpublikum und die Athleten eine solche Entwicklung?

Ich denke ganz sicher nicht!
  Mit Zitat antworten