Zitat:
Zitat von barbossa
Zum technischen Fortschritt:
Natürlich ist es ein solcher, wenn ein Material hergestellt wird (und zwar nicht Jute statt Plastik  ), das es ermöglicht, schneller zu schwimmen.
Das gleiche gilt für Aeroaufsätze und -laufräder...
Ob das peinlich ist oder nicht, ist mir schnuppe: wer zuerst anschlägt, hat gewonnen. Darum gehts. Und zwar mit 20 genauso wie mit 60.
|
Es ist ein technischer Fortschritt auf
Ingenieurbasis: Ein schlauer Ingenieur hat das Material entwickelt und die Marketingabteilung bringt es an den Mann. Technischer Fortschritt auf Sportlerebene wäre eine Verbesserung der Kraultechnik, des Trainings, der Wende usw.
Geht es rein darum, wer als Erster anschlägt und technischer Fortschritt sei erlaubt, dann binde ich mir einen 1.000PS Turbomotor an und gewinne. Auch das wäre dann - streng genommen - letztendlich nur technischer Fortschritt.
Ebenso ist Doping dann nur technischer Fortschritt. Labore entwickeln neue Stoffe (-->technischer Fortschritt) und ich pfeiffe mir sie rein. Juhu!!
Es gibt sehr wohl technischer Fortschritt, der erwünscht ist: Wie z.B Klickpedale (Sicherheit! Wer erinnert sich noch an die Riemchen?!), gute Bremsen, stabile Rahmen, Neoprenanzüge, stabile Laufschuhe, dichte Schwimmbrillen, Funktionskleidung, pannensichere Drahtreifen usw. usf.
Schwimmanzüge bei 25° Wassertemperatur bei einem 400m Rennen sind natürlich auch technischer Fortschritt (als Ingenieurleistung), aber doch völlig absurd.
