Zitat:
Zitat von captain hook
Am Anstieg sind die 140bpm natürlich nicht zu halten wenn man das was da ist noch "Laufen" nennen will. Steigt bis knapp über 150bpm während das Tempo natürlich gleichzeitig auch noch absinkt auf rd. 5min/km. Ist aber trügerisch... wär der Berg länger, würde der Puls mehr ansteigen und das Tempo mehr zurückgehen. Bergab hingegen ist es fast schwierig die 140bpm zu erreichen... Das Tempo steigt dabei aber auf rd. 3:20min/km an. Find ich auch gut so als motorische Übung.
Seit unserer Diskussion letztens lass ich es jetzt übrigens regelmäßig die letzten 200m fliegen nach Hause. 
|
Ab Juli werde ich auch wieder in Berge gehen. Bei uns ist Berg halt meist wirklich Berg. Natürlich kann sich vielleicht auch etwas zusammensuchen, was nicht ganz so extrem ist, aber na ja meist fehlt mir Zeit und Lust, so dass ich immer auf meiner Standardrunde unterwegs bin und das sind vielleicht in Summe 5 hm. Ich hab am Mittwoch nach'm Training aber mal wieder ein paar 50er Sprints eingebaut. Macht schon Spaß, einmal kurz hoch und bevor's weh tut, gleich wieder runter.
Zitat:
Zitat von snigel
Aber mal einen Testwettkampf aus dem Training heraus wäre für eine kleine Standortbestimmung nicht schlecht. Man geht ein Rennen ja doch ein wenig anders an als ein Training. Oder biste ein "Trainingsweltmeister" ?
Oder belastet dich der Gedanke mehr etwas mehr oder weniger ungeplantes zu machen?
|
Hat doch gerade erst was gemacht???