|
Szenekenner
Registriert seit: 30.05.2010
Beiträge: 6.166
|
Triathlet again...
Guten Tag!
Der Wettergott hatte ein Einsehen mit mir. Wenn ich schon aus dem eisenharten Langdistanz-Geschäft raus bin, durfte ich mich wenigstens gestern über die Volksdistanz hart und heldenhaft fühlen, denn das Wetter war wie im ganzen Land und im angrenzenden Ausland total beschissen. So also auch in Harsewinkel im Münsterland.
Dort wurde auch eine Mitteldistanz angeboten, bei der sehr viele Teilnehmer gar nicht erst antraten oder schon nach dem Schwimmen aufhörten. Das Wasser im Schwimmbad war mit 22°C für viele ohne Neo zu frisch, wie ich mit der Arroganz einer Pseudo-Freiwasserschwimmerin feststellte. Mich hätte es jedenfalls interessiert, ob auch ich nach 2 km in dem Wasser zitternd wie Espenlaub aufgegeben hätte, wie es Triathlon-Helden aus meinem Umfeld taten. Ich glaube ja nicht und vielleicht liegt es auch daran, dass sich in diesem Fall mal gerächt hat, dass an den Herren kein Gramm Fett dran ist. Einige Teilnehmer der Mitteldistanz habe ich von den Rädern steigen sehen und das war so manches Mal ein jämmerliches Bild. Sie konnten sich teilweise vor Kälte kaum bewegen. Hut ab vor denen, die das durchgezogen haben, hier und anderswo!
Ich jedenfalls war sehr zufrieden mit meiner Entscheidung für die Volksdistanz. Seltsamerweise wurde hier noch mal unterschieden, es gab nämlich eine Volks- und eine Sprintwertung. Angeblich die Sprintwertung, in der ich war, für Leute mit DTU Startpass, die Volkswertung für die ohne. In der Ergebnisliste sind aber die meisten Leute in der Volkswertung auch mit Verein genannt und werden dann doch wohl in der Regel auch einen Startpass haben? Naja, egal, für meine persönliche Auswertung ziehe ich die beiden Wertungen zusammen.
Später wurden wegen des Wetters auch noch die Liga-Wettkämpfe auf Sprintlänge verkürzt.
Sehr hübsch war wieder, so wie letzte Woche schon im benachbarten Oelde, die Lokalität. Ein wirklich nettes Freibad mit 50 m Bahn, das Wasser etwas frisch und sehr trüb, aber sonst prima. Die Radstrecke hat mir gut gefallen und die Laufstrecke fand ich total super, weil sie sich abwechslungsreich durch die Gegend schlängelte. Teilweise Naturboden, teilweise Straße, viele Abzweigungen und Wendungen. Ich mag so was und fand das sehr kurzweilig.
Um 12:10 Uhr war mein Start und 1:16:34 h später war ich fertig. Davon entfallen 11:12 Min. auf Schwimmen und den ersten Wechsel. Leider habe ich keine Schwimmzeit gestoppt, hätte mich interessiert. Hat sich gut angefühlt und hat viel Spaß gemacht, auch wenn ich in dem kabbeligen Wasser ein paar Mal ordentlich Wasser geschluckt habe. Der Wechsel wie gewohnt katastrophal, diesmal aber ausnahmsweise mal nicht dem Suchen meines Rades geschuldet, sondern dem mühsamen Anziehen eines Langarmshirts. Halb im Spaß pflaumte ich einen Typen neben mir an, der gerade seinen Platz für einen späteren Start einrichtete, ob er mir denn nicht mal helfen könne und ob ich erst meinen Behindertenausweis zücken müsse, bevor ich mal mit Hilfe rechnen könne. Er kam mir dann zur Hilfe und zerrte mit mir zusammen an dem Shirt herum. Ob das zielführend war, weiß ich nicht. Jedenfalls hat es einen Spacko im roten Renndress und mit Zeitfahrhelm auf den Plan gerufen, der herum mopperte, dass man sich nicht helfen lassen dürfe, das würde zur Disqualifikation führen. Ich habe ihm nur gesagt, dass das alberne Tragen von Zeitfahrhelmen auf so einer Pillepalle-Distanz meines Wissens nach ebenfalls zur Disqualifikation führe.
Und dann auf dem Rennrad, nach zwei Jahren Triathlon-Pause und über einem Jahr nicht mehr auf diesem Rad. Was soll ich sagen, so schlimm war es gar nicht. Es hat mir sogar Spaß gemacht. Natürlich sind eine Menge Leute an mir vorbei gefahren, aber ich fand mich so schlecht nicht. Gebraucht habe ich 40:49 Minuten, inklusive Wechsel, nehme ich an. Ich habe keine Ahnung, wo die Zeiten genommen wurden. Lieber wäre mir ja, wenn der zweite Wechsel mit in der Laufzeit wäre, denn die kam mir schneller als 24:34 Minuten vor, aber ich befürchte, dass der Wechsel mit in der Radzeit ist.
Das Laufen hat sich total gut angefühlt, nur auf den letzten zwei Kilometern konnte ich das Tempo nur noch halten, weil ich im linken Oberschenkel sonst wohl einen Krampf bekommen hätte. Die Beine sind die Radelei halt nicht mehr gwohnt und die Kälte hat vielleicht das ihrige getan. Ich hatte aber viel Spaß beim Laufen und habe einige Leute überholen können, unter anderem so eine Frau, die mich auf dem Rad hatte stehen lassen.
1:16 finde ich nicht so super, aber OK für meinen ersten Triathlon seit langem. Es war ein großer Spaß und ich habe Lust, in diesem Jahr noch einen zu machen. Leider bin ich in den Alpen unterwegs, wenn Sassenberg und Möhnesee Triathlon ist, denn die liebe ich auch.
Auf jeden Fall kann ich sagen, dass die Münsterländer auch ein Händchen für die Ausrichtung von Triathlons haben.
Jetzt liegt mein Hauptaugenmerk wieder darauf, mein Laufen weiter zu verbessern, auf dass ich am 17.6. beim Swim & Run den Halbmarathon ohne größere Peinlichkeiten hinter mich bringe.
Hier ist übrigens schon wieder Dauerregen, igitt!
Ich wünsche euch einen guten Start in die Woche,
schöne Grüße
J.
Geändert von bellamartha (04.06.2012 um 20:05 Uhr).
|