gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Zu langsam auf dem Rad....
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.05.2012, 21:02   #47
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.305
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Habe ich was falsches gelesen, oder hat nicht gerade Lance Armstrong viel intensives Intervalltraining gemacht?
Der war/ist berühmt für täglich sechs Stunden Rad. Genau der Punkt von Michel.

Und gerade noch die Beschreibung der Sendung morgen gelesen, passt gut:

Zitat:
Lubos Bilek: Trainingstipps für Amateure
Unterschiede zwischen Profis und Amateuren
Mit Lubos Bilek und Arne Dyck

Lubos Bilek wurde als Trainer von Andi Böcherer, Sebastian Kienle und den Olympiateilnehmerinnen Svenja Bazlen und Ricarda Lisk bekannt. In den Jahren 2006 bis 2011 war er Landestrainer am Olympiastützpunkt in Baden-Württemberg, heute arbeitet er als freier Trainer für Profis und Amateure. In diesem Beitrag spricht er mit Arne Dyck über das Training für Amateure: Häufig versuchen gerade die ambitioniertesten unter ihnen, das Training der Profis zu imitieren und trainieren immer größere Umfänge. Oft mit unbefriedigendem Erfolg. Das Training von Profis und Amateuren sollte sich grundsätzlich unterscheiden. Auf welche Weise, ist das Thema dieses Trainingstalks mit Lubos Bilek.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten