gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Zu langsam auf dem Rad....
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.05.2012, 18:15   #22
phonofreund
Szenekenner
 
Benutzerbild von phonofreund
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 2.154
Zitat:
Zitat von Loretta Beitrag anzeigen
Hallo,

da nützen 38 Jahre nix, das ist natürlich so nicht richtig und ist absolut veraltet.
Viele KM im Grundlagenbereich bringen keine höhere WK- Geschwindigkeit, sondern nur die zielgerichteten Intervalle im KA- Bereich, bzw. Intervalle in der Ebene.
Das Vernachlässigen von anderen Geschgwindigkeitsbereichen über dem Langdistanztempo wird dazu führen, dass das WK- Tempo dann gefühlte 95% der Maximalgeschwindigkeit sind, das Gefühl (und auch das Tempo)solte aber deutlich unter dem Gefühl sein, eher so bei 75- 80%.
Ich kenne so viele Athleten, die fahren und fahren und fahren, meistens sogar immer etwas zu schnell nie wirklich locker aber auch nie wirklich hart- das ist trainingstechnisch fast "Niemandsland".
Ohne Intervalle wird niemand wirklich schnell, das ist so. Also würde ich die Zeit nutzen und noch spezifische Intervalle fahren die zwar kürzer sind (bis 30min), dafür aber ganz sicher über dem WK- Tempo liegen, bei mir wären das statt 220 Watt dann 250 Watt in der Ebene, am Berg dann auch ruhig die KA- Intervalle an der Schwelle, also noch etwas mehr.
Es geht grundsätzlich um das Verschieben der Grenze in den Leistungsbereichen, also die Verbesserung aller Bereiche. Wenn jemand seinen EB- Bereich nicht verschiebt wird auch sein GA2 Bereich sich nicht groß verschieben lassen, wohlgemerkt nicht vom Puls sondern von der Leistung.


Gruß,
Loretta
Du kannst auch ohne Intervalle schnell werden, weil das auch eine frage der Veranlagung ist. Frag mal bei den Radprofis nach. (Kommt mir bitte jetzt nicht mit diversen Dopingbegründungen.....) Da werden kaum Intervalle gefahren, ausser bei den Spezialisten für Zeitfahren oder Sprinter vielleicht noch. Die machen dann aber die ganz kurzen Sachen.
Stur im ga1 Bereich zu fahren ist natürlich auch Unsinn, klar. Variabel sollte das Training schon sein. Mein Grundlagenbereich liegt bei etwa 122-128. Fahr ich nie. Langweiliges Gegurke..... Durchschnitt ist immer bei 134-136. da bin ich im Laufe eines Jahres immer etwas schneller geworden und zwar komplett ohne Intervalle. Es gibt ja noch Steigungen, die man einfach mal schneller hochfährt. Manchmal ist auch eine Stunde mit einem 145-150 er Puls dabei. Mach ich nach Lust und Laune. Plan hab ich eh keinen. Wird überbewertet ;-)
Und nach diesem Muster haben schon einige bei mir trainiert. beschwert über mangelnde Leistungsfähigkeit hat sich niemand.......
Beim Laufen mach ich dann zu 60% Intervalltraining.
phonofreund ist offline   Mit Zitat antworten