Zitat:
Zitat von amontecc
Aber regelmäßige Inspektion des Materials sind deine einzige Chance!
Welche Möglichkeit hast du sonst noch?
|
Keine. Aber du kannst mit ner regelmässigen Inspektion nur ein gewisses Risiko ausschliessen, jedoch keine 100%ige Sicherheit erreichen.
Normal sieht man das meiste schon beim regelmässigen Reinigen, dazu ein wenig auf Knarz- oder Knacksgeräusche hören, die normal nicht da sind;- mehr geht eigentlich nicht.
Ich krieg ja einige gebrochene Bauteile in die Hände;- wenn da n Lenker quasi ausm Klemmspalt rausquillt, deutlich oval verformt ist oder (mein Favorit) vom drübergehängten Schloss halb durchgescheuert ist, alternativ die altmodische Klingel mit der Blechschelle scharfkantig ins Material schneidet, braucht man sich über nix zu wundern.
Den meisten Brüchen sieht man an, dass sie zuvor ne zeitlang 'gearbeitet' haben, sprich erst ein wenig eingerissen sind, die Bruchflächen dann aneinander gescheuert haben, ehe der Rest dann mit einem Mal abgerissen ist.
Dieses Aneinander-scheuern erzeugt Abrieb, den man normal sieht. An eloxiertem Material ebenso wie an poliertem oder lackiertem.