Zitat:
Zitat von Aquisgrana
Es ging mir lediglich darum, dass die nepalesischen Behörden den Tod der Menschen in Kauf nehmen und keine Reglementierung vornehmen aus Profitgier.
|
Und das den nepalesischen Behörden vorwerfen finde ich halt unzulässig, da dies tausendfach anderswo genauso passiert. Unsere Gesellschaft verdient aus "Profitgier" am Tabakkonsum, am Alkoholkonsum, an unsinnigem Spritverbrauch und damit verbundenen Verkehrstoten und Gesundheitsschäden durch Abgase etc pp, an ...
Sollen die Nepalesen das Besteigen des Berges verbieten? Da setzen sich die Bergsteiger eh drüber hinweg und stürzen gleichzeitig einen ganzen Wirtschaftszweig über Bord.
Sollen sie das Besteigen kostenlos machen, damit sie sich nicht die Finger schmutzig machen? Die Leute sind bereit 10.000 Dollar und noch mehr für die Erlaubnis zu zahlen, warum sollten sie das Geld nicht nehmen. Genug offene Rechnungen haben die Nepalesen auch.
Zitat:
Das hat meines Erachtens nicht damit zu tun, dass sich Menschen überschätzen und ein zu hohes Risiko eingehen. Ist ne andere Baustelle.
Den Bezug zu den von dir aufgeführten Ängsten verstehe ich nicht.
|
Die Menschen gehen diese Risiken freiwillig ein. Ich wollte nur darstellen, dass es meines Erachtens aus gesellschaftlicher Perspektive viel gravierender ist, dass sehr viele Menschen tagtäglich mit absurd falschen Risikoeinschätzungen durch den Alltag ziehen, als sich zu viele Gedanken (über Gebühren, Verbote, etc.) über Menschen zu machen, die zwar ein Risiko eingehen, aber erstens nur sehr wenige sind und andererseits das Risiko wohl recht gut kennen.