gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kommerzialisierung des Triathlonsports
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.05.2012, 09:41   #90
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.184
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Der NRWTV weist aber nicht auf "Gefahren" hin, sondern droht seinen eigenen Mitgliedern mit Sperre! Obwohl ich den genannten Argumenten bzgl. nicht abgelieferter Lizenzgebühren durchaus zustimme, geht mir dieses Vorgehen und der Ton des Verbandes den Sportlern gegenüber in dieser Sache eindeutig zu weit!

Für die Möglichkeit einmal einen Triathlon auf der Nürburgring-Nordschleife absolvieren zu dürfen, werde ich jederzeit meinen Startpass abgegeben. An einer Liga werde ich eher nicht teilnehmen; von daher ist die Lage für mich klar. Meine Sympathien liegen hier ganz klar beim Veranstalter der attraktiven Veranstaltung.
Was sind denn alternative Möglichkeiten für den Verband, um den Veranstalter dazu zu bringen, gemachte finanzielle Vereinbarungen einzuhalten (jetzt mal unter der Annahme, dass der Streit Jeschke-NRWTV im Wesentlichen um Lizenzgebühren und Gegenleistung dafür geht)?
- Klageweg
- offensive Kommunikation über diesen Klageweg

Der NRWTV hat, wenn er die DTU-Sportordnung (die er nicht alleine ändern kann) einhalten und respektieren will, gar keine andere Option als die Androhung der Sperre unter Hinweis auf eben dieses Regelwerk.

Die einfachste Lösung könnte übrigens durch Jeschke + Friends erreicht werden - play to the rules and pay to the rules.
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist gerade online   Mit Zitat antworten