Zitat:
Zitat von FinP
Wofür brauchst Du dann einen Kombi oder T5?
Ne im Ernst. Mich würde wirklich mal interessieren, was insgesamt ökologischer ist.
Gebrauchtwagenkauf eines Fahrzeuges, das locker für >300.000km gut ist. Oder wenn man sich das aktuellste vom aktuellen kauft, das weniger verbraucht, und dafür noch gute Autos in die Presse gehen. Ab wievielen Jahreskilometern ist der Umschlagspunkt?
|
Oh, da kannst Du ein großes Faß aufmachen.
Tendentiell gilt "bewahren und pflegen ist der wahre Umweltsegen".
Kommt aber natürlich auf Gesamtfahrleistung, Streckenprofil etc. an.
Als zB der Katalysator eingeführt wurde, war Kohlenmonoxid CO das Böse und Kohlendioxid CO2 "besser".
Jetzt ist CO2 böse, und Feinstaub noch böser, weil lungenalveolengängig.
Aber mein alter VW-Klepperdiesel von 1987 soll gesundheitsschädlicher sein, obwohl der nur Rußbrocken produziert (die schaffen es höchstens in die Luftröhre) und bekommt Strafsteuern...
Wie gesagt, ließe sich lange diskutieren.