|
Ich möchte das unterstützen was Lui schreibt und möchte davor warnen zu glauben ein normaler, egal wie teuer, Rücksack sei auch nur halbwegs Sauwetterfest.
Das mag für den Outdoorurlaub gelten, nicht aber für die Sachen, die man im Büro benötigt.
Nachdem einmal das Wetter etwas schlechter und die Strecke etwas matschiger und länger als erwartet war, hat es das Wasser und sogar der hochgespritzte Matsch geschafft durch den angeblich diverse Meter Wassersäule widerstehenden Stoff zu ziehen und wichtige Unterlagen zu versauen. Die waren nicht nur feucht sondern waren teilweise auch schlammfarbig.
Und das obwohl mir dieser Rucksack extra fürs Laptop / Büro empfohlen wurde (Water column >1500 mm).
Alle meine Bekannten und diverse Verkäufer meinten, der Rucksack sei für Bürosachen völlig ausreichend dicht. Die haben mir wohl nicht angesehen, dass ich ab und an auch im Regen mit dem MTB zur Arbeit fahre.
Seit dem glaube ich keinem mehr, der mir erzählt, dass man seine Bürosachen in einen Rucksack stecken sollte auf dem nicht Ortlieb steht.
Meine jetziger ist von Ortlieb und heißt Flight (gibts in 22l und 27l). Ist ein Rucksack und keine Kuriertasche (Sind die Kuriertaschen von Ortlieb eigentlich schwimmfähig?)
Hab ich jetzt seit einigen Jahren und würde ihn immer wieder kaufen.
p.s.:
Braucht einer einen Haglöfs backup 17'' ?
|