Zitat:
Zitat von maestrosys
Es dauert, bis man nach einem Sturz auf die Hüfte wieder komplett schmerzfrei ist. Je nachdem wie heftig der Kontakt war, merk ich das 3-4 Wochen hinterher immer noch.
|
Heute sind es genau vier Wochen. Die Schmerzen auf der Aufprallseite kamen irgendwie verzögert. Ich bin schon ein paar Mal auf die Hüfte gefallen (Reitunfälle), wo ich danach nur an Krücken gehen konnte. Da war es jeweils nach einer Woche weg.
Zitat:
Zitat von marlaskate
Autsch, erst mal gute Besserung. Zunächst mal: Bewegung ist eigentlich die beste Therapie. Meine Trainer haben mich früher beim Eislaufen nach einem Sturz immer gleich wieder losgejagt, damit der Bluterguss sich nicht so fest setzt, sondern besser verteilt. Außerdem regt man durch Bewegung die Durchblutung an, so dass der Abbau eines bestehenden Blutergusses auch beschleunigt wird. Allerdings kann sich ein Bluterguss auch abkapseln, dann wird es sehr langwierig und es muss evtl. die Kapsel geöffnet werden, damit der Bluterguss abgebaut werden kann.
Also würde ich es mit mäßiger Bewegung probieren, evtl. Walking, Aquagymnastik o.ä., wo möglichst wenig Erschütterung ausgeübt wird. Kompression würde ich da eher lassen, weil durch den Druck es eher mehr wehtut als weniger (jedenfalls bei mir) und eigentlich nicht wirklich hilft.
|
Direkt im Anschluss bewegen ging nicht, da ich erst mal ins KH befördert wurde.
Eine Woche nach dem Sturz war ich bereits im Wasser und nen Tag später saß ich auf der Rolle. Radfahren und Schwimmen sind kein Problem und fördern den Abbau sicherlich. Nur Laufen geht halt nicht. Außerdem habe ich das Gefühl, dass nach Bewegung alles warm wird. Walking könnte ich allerdings probieren oder doch Aquajogging.
Mein Ruhepuls ist übrigens immer noch erhöht
