Zitat:
Zitat von maestrosys
... Ich hab immer ein Problem 177,5mm zu bekommen.
|
Hast du sie? Dann mach doch ein Klick bei 177,5.
Zitat:
Zitat von HeinB
Mein Bikefitter meinte genau richtig.
Mich interessieren die biomechanischen Aspekte der Kurbellänge, insbesondere die Auswirkung auf die Wade / Achillessehne im Sinne von "muss die Wade mehr arbeiten", wenn man die Kurbellänge verändert. Wie ist das? Und muss man nicht auch die Sattelhöhe anpassen?
Im Trainingslager hatte ich ein Rad mit 172,5mm, und gegen Ende eine abartige Achillessehnenreizung. Kann natürlich auch von was anderem gekommen sein.
Was hat dir der Wechsel auf 177,5 gebracht?
|
Ja unbedingt muss man die Sattelhöhe anpassen. Ich habs auch nicht gemacht und auf dem Crosser mit 172.5 immer Problemen mit den Knien gehabt. Normalerweise bin ich nicht so sensibel wenn es um 0,5-1mm geht aber 2,5 merkt man schon.
Biomechanik: Meine Vermutung wäre, dass bei kürzerer Kurbel die Wade weniger ausgleich der Kreisbewegung machen muss (ich erinnere an die Pedalen, wo man mittig draufsteht).