|
Intervalle sind ja nur eine Trainingsmethode die besagt, dass man unterbrochene Belastung bei unvollständiger Erholung mit fester Entlastung macht. Es gibt also nicht DIE Intervalle.
Wenn du deine 10K Zeit verbessern willst, bieten sich sowohl Intervalle im angestrebten Renntempo als auch Laktatschwellenintervalle an.
Um die Laktatschwelle zu heben, sind die Intervalle IMO zu kurz. Die Strecke reicht nicht, um genug Laktat anzuhäufen. Ob das Tempo ansonsten passend wäre, ist schwer zu sagen. Ich müsste jetzt mein Jack Daniels Buch befragen, aber habe es nicht griffbereit. Wettkampftempo haut auch nicht hin. Ich habe das jetzt nicht genau berechnet, weiß ab, dass 1:40 auf 400m einem Pace von 4:10 entspricht. Willst du sub45 laufen, musst du lediglich 4:30 laufen. Da ich nicht glaube, dass du die letzten 100m deiner 500m Strecke wie ein Usain Bolt läufst, heißt das, dass du schneller als WK-Tempo unterwegs bist.
edit meint noch: Wenn du die letzten 100m wie ein Usain Bolt laufen würdest, wärst du ja bei 4:10 und nicht bei 4:30.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
|
|