|
Zu Straßenfahrerzeiten hab ichs immer so gemacht, dass ich einfach 53/11-12 geketten hab, dann fast stehengeblieben bin und dann einfach maximal beschleunigt hab, bis der Gang richtig rund gedreht hat. Dann Pause und nochmal. Wieviel Watt etc und auch wielange die Dinger gedauert haben hat mich eigentlich nie interessiert. Aber gebracht hats was... wie beschrieben, für Antritte im Rennen oder auf der Zielgeraden oder nach Kurven etc.
Obs fürs Zeitfahren was bringt?! Vielleicht könnte man über Volllastgeschichten mehr Muskelfasern zum mitarbeiten aquirieren (hat angeblich was mit dem Ansteuern der einzelnen Fasern über die Nervenbahnen zu tun), aber ich glaub nicht, dass ich das an Deiner Stelle jetzt noch probieren würde.
|