|
Die Höhenmeter-Geschichte ist, finde ich, echt schwierig. Ich hab jetzt mal für mich, um mir das vorstellen zu können, Weyer mit Falkenstein verglichen. Die Strecken hab ich mit GPS-Track-Analyse mit SRTM-Höhendaten hinterlegt, um vergleichbare Ergebnisse zu haben. Fazit: ca. gleich viele Höhenmeter aber Weyer ist um 18km länger.
Das bewirkt, dass die Top-Radsplits um bis zu 4 km/h im Schnitt auseinander gehen. Ganz schön viel, wie ich finde, gerade weil ich die Strecke in Weyer nicht gerade flach finde. Dort einen 39er zu fahren ist schon ein Knaller (Vansteelant, 2009). Wie heftig ist dann erst Falkenstein?
Was heißt das nun. Bergab rollt es bei jedem, der halbwegs aerodynamisch am Rad sitzt und gutes Material hat. Den Schnitt allerdings kann man bei so einem Profil NUR bergauf machen. Und um ehrlich zu sein glaube ich, dass genau darin deine Stärke liegt. Gerade bergauf können die meisten viel eher an ihre individuelle Belastungsgrenze gehen als im Flachen und die ist bei Dir durch deine außergewöhnlichen Laufleistungen definitiv höher als bei den meisten. Radspezifische Kraftfähigkeiten hast Du in letzter Zeit ordentlich draufgepackt, somit sollten Muskulatur und Herz-Kreislauf-System bergauf an der Schwelle gut harmonieren.
Lauftechnisch denk ich mir nix, wenn die Wade hält. Klar, der Sutz läuft die ersten 16k in 3:15 Schnitt, die abschließenden 8k ähnlich, wenn nicht in 3:10. Das ist halt schon ein hartes Brot...
LG und Alles Gute
Nik
__________________
Failing Forward. Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht. (Rosa Luxemburg)
|