gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ulmer Stadtlauf - Mit Vollgas ins Verderben...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.05.2012, 21:50   #1
Ulmerandy
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ulmerandy
 
Registriert seit: 16.02.2008
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 3.307
Ulmer Stadtlauf - Mit Vollgas ins Verderben...

..oder auch nicht ?

Hallo zusammen,

heute war mal wieder der Stadtlauf in Ulm angesagt und wie immer ist das gleichzeitig auch die Vereinsmeisterschaft unseres Triathlon-Teams.

Eeine 1/4 Stunde vor dem Start traf sich unser Team zum Fototermin und genau jetzt begann es wie aus Eimern zu regnen was jegliche Hoffnung auf eine gute Zeit vorerst zunichte machte da es in Ulm eben über glatte Fliesen und kurz auch über Kopfsteinpflaster geht.

Es sind 5 Runden a 2 Km zu laufen und aus Erfahrung weiß ich dass durch den winkligen Kurs rund ums Ulmer Münster und die Überholvorgänge immer einiges mehr an Metern auf der Uhr steht als die 10 Km.

Na was soll's; dann gibt es eben einen flotten Trainingslauf dachte ich noch und schon stand ich relativ weit vorne in der Startaufstellung. Mal sehen wie es sich auf dem winkligen Kurs bei Regen laufen lässt dachte ich beim Startschuss und schon ging es los. Diesmal war ich bewusst weit vorne um ungestört laufen zu können und der erste Km auf der Uhr war nach 3:57 *schock* vorbei aber wie in Ulm eben üblich (durch den gestörten GPS-Empfang) war die 1 Km-Markierung erst kurz später bei 4:09 erreicht.
Ok, ich glaub das geht mit Vollgas ins Verderben und rannte etwas verhaltener weiter - dachte ich aber die Rundenzeiten (1,06 - 1,07 Km) waren immer noch deutlich schneller als 4:30 und das würde ja bedeuten dass die sub45 gar nicht so utopisch ist, wenn nich der erwartete Kompletteinbruch erfolgt.
Ach, ich machs kurz - bevor der wirklich kommt, habe ich nochmal etwas Tempo rausgenommen und bin ohne komplett am Anschlag zu sein die nächsten Kilometer immer noch in 4:20 - 4:15 - 4:19 gelaufen und nach der 4. Runde stand auf der Uhr eine 36:xx also noch gab es die Möglichkeit es zu schaffen. Am Start und Zielbereich lief ein Vereinskamerad auf mich auf und hat mich für ein paar 100m mitgezogen aber dranbleiben konnte ich nicht ganz. Egal der letzte Durchlauf auf dem Münsterplatz und mein Kumpel rief mir zu dass es locker unter 45 reicht. So war es dann auch

Ich hab meine Uhr bei unglaublichen 44:17 min gestoppt - bei 10,46 Km :-)

Damit schaut es beim Laufen und Radfahren dieses Jahr wirklich für meine Verhältnisse ganz gut aus - nur das Schwimmen macht mir weiterhin Sorgen

Viele Grüße

Andy
Ulmerandy ist offline   Mit Zitat antworten