|
leider ist die Ausdauer halt dann doch nicht alles. Tempohärte fehlt für nen richtig harten Lauf noch reichlich und lässt sich neben dem harten Radfahren irgendwie auch schlecht schnell reinkloppen. Naja, ich setz jetzt darauf, möglich gut in die erste Wechselzone zu kommen und dann aufm Rad zu sehen was geht.
Nik, ich frag mich, warum nicht mehr leute sowas machen. Mir bringen solche Intervalle brutal viel. Viel mehr als immer 5h mit der Gruppe durchs Land zu fahren. Eigentlich wärs coll, wenn sich hier mal ein paar Leute finden würden die sich gemeinsam bei sowas motivieren und zu neuen Schandtaten anstiften.
Hab jetzt meine bontrager tripple x Laufräder weggebracht zum bekleben mit Zeitfahrreifen. Gewichtsparen scheint mir für Falkenstein angebracht bei 1200hm auf 64km. :-)
Gestern hab ich dann mal 4x14km gemacht mit langer aktiver Pause @43kmh. Direkt hinten drauf 15km profiliert in 59min. Ging eigentlich, nur, dass es ziemlich frisch war.
Diese Wetterwechsel bringen mich echt um!
Irgendwann wollte der Puls garnicht mehr richtig hoch. Hat sich dann erst am Ende der Laufstrecke wieder richtig eingerollt, als wieder richtig Betriebstemperatur erreicht wurde. In den Pausen kalt geworden? KH Speicher leer? Naja, heute locker
(9km mit 8 Steigerungen und gleich noch 1h locker Rad)
und ordentlich KH schaufeln, auch wenn den Paleo Leuten jetzt wieder ganz anders wird. Bei mir hilfts und die Keniaten wo sich immer alle fragen wie sie so schnell laufen sollen angeblich bis zu 70% KH Anteil futtern.
Ich hoff ja, dass mir Falkenstein nicht zu lang wird. Irgendwie beschleicht mich da so ein Gefühl, dass ich vielleicht doch eher für die Kurzdistanz gemacht bin, aber nun hilfts auch nicht mehr und Probieren geht vor Studieren.
|