gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wann kommt mein BMC tm01 denn nun?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.05.2012, 15:28   #44
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.300
Zitat:
Zitat von gollrich Beitrag anzeigen
Was soll den das neue Schaltauge bringen ?
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Das neue Schaltauge beruht wahrscheinlich auf der von Kullerich bereits erwähnten Beilagscheibenlösung, nur dass die "Beilagscheibe" dann halt bereits mit dem Ausfallende verlötet ist und somit die Distanz zwischen kleinstem-Ritzel und Sitzstrebe größer wird.
Veränderung der Position der Hinterradachse zur Sitzstrebe? Also "Tieferlegung" der Achse gegenüber dem Rahmen, so dass die Hinterachse und das Ritzelpaket an einer Stelle sitzen, die breiter ist?

Auseinanderbiegen der Sitzstreben wäre ja nur eine Notlösung. Stelle mir gerade den Radwechsel im Wettkampf vor, wenn man fluchend versucht, das Rad zwischen die zu engen Kettenstreben zu bringen....

Zitat:
Zitat von Flippo Beitrag anzeigen
Ich stehe auch soooo knapp davor auf das Angebot meines Händlers einzugehen und auf das Argon 18 e118 umzuswitchen. Gleicher Preis und in max. 14 Tagen vor Ort.
Also, wenn ich die Wahl hätte zwischen einem sauteuren Rad, das nur mit einer Bastellösung fahrbar ist und einem genauso teuren Rad, das problemlos fährt, wüßte ich, wie ich mich entscheiden würde....

Matthias

Nachtrag: Ich weiß aber auch, dass ein Radkauf in der Kategorie nicht mit dem Kopf entschieden wird ;-)

Geändert von Matthias75 (04.05.2012 um 15:48 Uhr).
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten