Zitat:
Zitat von Hugo
unabhängig.
die leistung is ausschliesslich von den muskeln abhängig, denen isses letztlich wurscht wie warm oder kalt es draußen ist, die bringen sich selbst auf betriebstemperatur....die ganze peripherie isses ja, die ja nach äusseren einflüssen, mehr oder weniger arbeiten muss, die arbeitsmuskulatur hat aber nunmal ne gewisse kapazität, unabhängig von wetter und co....selbst krankheiten sind der egal
|
Ok, jetzt weiß ich worauf Du hinaus willst. Es geht Dir allein um die Belastung der Muskulatur. Dummerweise sind aber eben die Zubringersysteme auch ganz entscheidend für die eigentliche Leistung. Sonst könnte man bei 35°C oder auf 5000m Höhe genausoschnell Halbmarathon laufen wie bei optimalen Bedingungen (theoretisch auf 5000m Höhe sogar schneller, wg. geringerem Luftwiderstand).
Würden die Zubringersysteme keine Auswirkung auf die Schwelle haben, dann würde EPO oder Höhentraining ja fast nichts bringen. Anaerob wird es dann, wenn nicht genug Sauerstoff rangeschafft oder verarbeitet werden kann. Geht mehr vom Blutfluß in andere Systeme als in die Arbeitsmuskeln, so beeinflußt das auch die Schwellenleistung.