Kommt neben der Wassertemperatur (Omega-3 bleiben auch bei tiefen Temperaturen noch flüssig und hält so das Körpergewebe geschmeidig)) vor allem auf das Futter an, das die Tiere bekommen haben. Wenn artgerecht gefüttert wurde (also die natürliche Nahrung des Fisches), dann ist der Omega-3-Gehalt höher, als wenn mit Getreide oder Soja (Omega-6-haltig) gefüttert wurde. Obs Bio-Getreide/Soja war, ist unerheblich. Gleiches gilt auch auf die Fütterung von Landtieren (Rinder, Schweine, etc. zu).
|