Zitat:
Zitat von Pfeffer und Salz
Wenn ich den Riß ganz weggenommen hätte, hätte ich das Sattelrohr sehr weit kürzen müssen und die Klemmschelle wäre zu weit, bis auf's Oberrohr runtergerutscht. Ausserdem war's mir wichtig, die Versteifung (dort wo die Hinterradstreben ankommen) wegen der Steifigkeit zu lassen und, was den Klemmschlitz betrifft, nicht auch noch zu schlitzen.
|
Punkt eins kann ich gut verstehen, Punkt zwei mit der Steifigkeit nicht wirklich. Die Hinterradstreben setzen Unterhalb der Oberkante Oberrohr an. Bis zur Schweißnaht Oberrohr/Sattelrohr wäre noch genug Luft. Das was oberhalb des Oberrohrs am Sattelrohr ist trägt nichts zur Steifigkeit bei. Das können wir ja auf Lanz mal noch beschnacken.
Zitat:
Zitat von Pfeffer und Salz
Nebenbei, durch den leicht geslopten Rahmen endet die Sattelstütze innen knapp unter Unterkante Oberrohr. Geht so, aber ein weiterer wichtiger Grund nicht zu kürzen.
|
Damit hast Du mit Sicherheit die Ursache für das Versagen des Rahmens ermittelt. Wenn ich das richtig sehe ist das Sattelrohr dort oben nicht verstärkt. Die Stütze sollte dann normalerweise ca. 7cm unter der Oberkante Oberrohr enden. Somit hattest Du eine deutlich höhere Biegebelastung auf dem Überstand als gewünscht. Und nimm eine längere Sattelstütze jetzt!!!!