Zitat:
Zitat von TriBlade
Dann zum Fahrradladen Deines Vertrauens, der sollte sich mit der Versicherung des Unfallgegeners in Verbindung setzen und die Kostenfrage klären.
|
Die Kostenfrage klären wir im Fahrradladen generell nicht.
Die Kohle kann sich der Kunde gerne selbst wieder einsammeln, mit den Versicherungen direkt rechnen wir nie ab.
Bei durchschnittlich drei Unfallschäden pro Woche müssten wir sonst noch jemanden einstellen, der sich nur mit Versicherungen rumschlägt und guckt, dass die Kohle reinkommt.
Rechtsanwalt: stimmt natürlich, steht dem Geschädigten zu, aber man musses ja nedd übertreiben.
Was an nem Fahrrad kaputtgehen kann, iss für ne KFZ-Haftpflicht in der Regel Peanuts, selbst wenn die nen neuen Carbonrahmen latzen müssten.
Also ruhig die Bälle erstmal flach halten, dann kann auch der Unfallverursacher den Schaden aus eigener Tasche abdrücken und wird nedd hochgestuft.
Ok;- iss natürlich n typisch deutsches Phänomen, direkt erstmal die Backen aufzublasen und sofort aus allen Rohren zu feuern, weils einem ja schliesslich zusteht, in der Regel reichts aber, nen KV bei der Versicherung einzureichen, die geben grünes Licht und man lässt den Schaden reparieren, löhnt die Reparatur und hat zwo Wochen später die Kohle aufm Konto.
Schätze, wenns Becken unds Bein alles aufgefangen haben, iss das Thema mit nem Zwanzger fürn neues Schaltauge, ner Probefahrt und vielleicht nem frischen Lenker mit neuem Lenkerband fürn Hunderter inklusive der Schadensfeststellung und exklusive etwas Telefoniererei mitm Versicherer vom Tisch.