Ich hab' bei uns einen alten W-Lan-Router, der sowieso ungenutzt im Keller stand, seit wir einen Router für W-Lan und integrierte IP-Telefonate vom Provider (Congstar) bekommen hatten, mit Netzwerk-Kabel an den neuen Router angeschlossen.
Das Kabel vom neuen Router kommt am alten Router in die Buchse, die eigentlich fürs Kabel zum DSL-Modem vorgesehen ist und dann muss man, wenn ich's noch richtig in Erinnerung habe beim alten Router nur noch die ip-Adresse ändern (um 'ne doppelte ip-Adresse im selben Netzwerk zu vermeiden) und ihn in den access-point-modus setzen und schon funktioniert er genauso wie ein Repeater.
Mit der Lösung (und entsprechender Router-Plazierung) habe ich im ganzen Haus und überall im Garten W-Lan.
|