gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Das Leben der Anderen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.04.2012, 09:36   #12625
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von HeinB Beitrag anzeigen
Finde ich nicht, das sind genau die Sachen die auftauchen wenn man bei Breitensportevents Dopingkontrollen einführt. Wäre beim Frankfurt Marathon genau dasselbe.

Die Leute nehmen halt Medizin weil sie krank sind. Und dafür brauchen Sie jetzt ein Attest vom Artzt, wenn es auf der Liste steht. Dazu muss man erstmal die Liste kennen und sich damit beschäftigen. Das sind doch alles legitime Einwände, und wenn einer 120 kg wiegt und bei einem Breitensportevent mitmacht, ist ihm dieser Aufwand dann wirklich zuzumuten? Nur damit ein paar Doper nicht kommen?

Doping interessiert und stört die Wenigsten so sehr wie uns.
Ich finde, der Aufwand ist zumutbar, weil man grundsätzlich nicht gedankenlos irgendein Medikament schlucken sollte, ohne sich vorher mal grundsätzlich gründlich gefragt zu haben:
Brauche ich das unbedingt? welche Nebenwirkungen hat es? Wie ist das Nutzen-Risiko-Verhältnis?
Die Beantwortung dieser Fragen ist i.d.R. wesentlich schwieriger, als die Frage: Steht es auf der dopingliste?
Dafür braucht man mit Google heutzutage nämlich keine 30s mehr.

Das Risiko, sich "aus Versehen" zu dopen, weil der HA einem was gegen eine Krankheit verschrieben hat, ist im übrigen viel geringer, als man vermutet. In der Praxis taucht es i.d.R. nur bei Asthma-Medikamenten, einigen wenigen Erkältungsmedikamenten und nach Cortisonspritzen z.B. im Zusammenhang mit sportverletzungen auf.
  Mit Zitat antworten