gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Triathleten sind auch nur Menschen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.04.2012, 14:15   #83
Mo77
 
Beiträge: n/a
Heute hatte ich endlich mal Zeit am Rad rumzuschrauben.
Das war echt mal entspannend. Nach dem Frühschwimmen (1,5 km viele 25m Intervalle, Faustschwimmen, Abschlag und 3er Zug Übungen) gemeinsam zu Frühstücken und dann zu basteln.

Nach ein paar durchaus wertvollen Infos durch Hilfe hier aus dem Forum und dadurch guter Links etc. hab ich meinen Sattel weiter runter und genau ins Wasser gebracht. Den winkel Fuß-Knie-Becken hab ich auf knappe 140° grad gestellt. Dann werd ich mit der Formel Schritthöhe x 1.09 mal gegenrechnen (Sattelhöhe). Jetzt werd ich dann noch ein Lot durch mein Knie (9 Uhr Position) fällen und das an der Pedalachse verorten (horizontale einstellung).
Den schrägen Vorbau hab ich einfach mal umgedreht, jedoch alle Spacer drinen gelassen.
Bin vorhin mal schnell drauf und hab 10 km geschruppt.
Geht hervorragend. Ich liege wesentlich flacher drauf, Sattel ist bequemer.
Allerdings wird es etwas dauern bis mein Nacken das auf langen Strecken freudenstrahlend mag.
Etwas dehnen und langsames dran gewöhnen bringen hoffentlich Erfolg.
Sollte das alles nicht klappen werd ich halt dann doch mal zum Profi gehen und ihm geld in den Rachen werfen

Die 10 km gingen flott. Captain wird hoffentlich mit seinen 1,5? km/h im Schnitt recht behalten. (gegen mehr hab ich auch nix einzuwenden)
Vieleicht kann ich morgen Vormittag mal eine kleine Runde drehen und schaun was der Schnitt am Ende preis gibt.

Wer sobald es etwas wärmer ist auch mal mit beiden Rädern TT und Rennrad mal die Strecke in Calw fahren um zu sehen was sinnvoller ist. Ich vermute fast, dass das RR geschickter ist. Das Öländerle lässt grüßen.
  Mit Zitat antworten