Zitat:
Zitat von Blitzmartin
Wie langfristig ist das denn?
Überstunden sind im Moment billiger und einfacher rechtzufertigen als Vollzeit.
|
Wird sich zeigen. Ich glaube nicht, dass man gut damit faehrt die Leute staendig Ueberstunden machen zu lassen. Ueberstunden sind auh nicht wirklich billiger als normale Stunden. (obwohl man so natuerlich Lohnnebenkosten sparen kann)
Zitat:
|
BMW stellt seit ca. 5 Jahren nicht mehr fest ein. Mehrarbeit wurde über Zeitarbeit abgefangen. Nun kann mir niemand erzählen, dass bei diesen Absatzzahlen die Arbeit in gleichem Maße weniger geworden ist, dass urplötzlich 8k Leute weniger gebraucht werden.
|
Es stimmt nicht, dass nicht eingestellt wurde. Ein Grossteil der Leute die hier promovieren geht zu BMW. Der letzte in 2007. Alle festangestellt, werden uebrigens auch jetzt nicht entlassen. Dieses Jahr will BMW nach eigenen Aussagen uebrigens auch 500 neue Leute einstellen. Und 8000 Leute sind eben auch nichtmal 10%, ich hab's oben schonmal geschrieben, wenn von 10 Leuten nur 9 gebraucht werden, dann arbeiten alle etwas langsamer und keinem faellt was auf. Schlicht zu behaupten, dass die 8000 alle dringendst gebraucht werden, ohne Einsicht in das Unternehmen zu haben ist doch etwas gewagt.
Zitat:
Und genau um diese Methodik geht es.
Ironie: "Hmm, wie werden unsere Zahlen zur Bilanzpressekonferenz sein? - Nur ca. 15% Rendite? - Mist, was können wir noch tun, damit es besser wird? - Nix mehr, das hat der Vorgänger verpennt zu tun. - Alles, klar. Hauen wir erstmal ein paar Leute raus, damit es zumindest in 12 Monaten wieder passt." Ende
So, oder so ähnlich stell ich mir es vor, wie es in diesen Etagen zu geht...
|
Diese Moeglichkeit gibt es natuerlich, habe ich weiter oben auch schonmal irgendwann angemerkt.
Die Moeglichkeit, dass einfach weniger Leute gebraucht werden, gibt es aber ebenso. Gerade in produzierenden Unternehmen, kann man mit entsprechender Automatisierung eben Leute einsparen.
FuXX