gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Muss man einen Freilaufkörper mit Kerbspuren austauschen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.04.2012, 14:34   #4
ellivetil
Szenekenner
 
Benutzerbild von ellivetil
 
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Osthessen
Beiträge: 589
Bei mir sah bis jetzt zumindest jeder Alu-Freilauf so aus, wenn ich Kassetten mit Einzelritzeln montiert hatte. Bisschen entgratet und zurechtgefeilt und es gab nie Probleme. Hab' das bis jetzt immer als "normal" abgetan und mich nicht weiter drum gekümmert. Bei Kassetten mit ganzen Ritzelnblöcken auf Aluträgern sieht es natürlich nicht so schlimm aus, da sich die Kraft dann immer deutlich gleichmäßiger auf eine größere Fläche verteilt.

Sollte das nicht normal sein würde es mich wundern, lass' mich aber gerne aufklären
ellivetil ist offline   Mit Zitat antworten