Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von Pascal  Eines der problematischen Felder ist die Zeitdauer in der Politiker Verantwortung tragen. Diese bemisst sich in Legislaturperioden die zur Verfolgung langfristiger Strategien oft viel zu kurz sind. Dies zeigt sich beispielshaft an der Schröderschen Agendapolitik, die nach Jahren erst zur Entfaltung und Wirksamkeit kommt. Kürzere Legislaturperioden verführen zur Ergreifung kurzfristig greifender und wirksamer Maßnahmen um (immer wieder) eine Wiederwahl zu gewährleisten. Das führt zu noch mehr Wahlkampfzeiten ("Wahlkrampf"), die einer effektiven Ausgestaltung von Politik entgegenstehen. | 
	
 "Irgendwo ist immer Wahlkampf", jaja. Ich glaube aber nicht, dass eine Verlängerung der Perioden zu einer Verbesserung führen. Dafür wohne ich zu nahe an Köln. 
 
 
Zu Politikern fällt mir ja auch noch immer der ein: "Ein Politiker ist ein Generalist mit dem Spezialwissen, wie man politische Konkurrenten bekämpft." 
