gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Antidoping Manager
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.04.2012, 15:25   #515
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Ich glaube aber, dort ist mehr Geld im Spiel, und oft entscheiden Sekunden über Platzierungen und damit über das Geld. Da scheint mir der Anreiz größer zu sein.
So sehe ich das auch.

Zitat:
Mehr möchte ich nicht spekulieren.
Das verstehe ich zwar aber wenn man den obigen Absatz nimmt, ist man - schwups - bei olympischem Sport, Kadern, Förderung, (relativ) viel Geld und all den Gründen, die immer für eher flächendeckendes Doping genannt werden. Und wenn dann weiterdenkt, dann kommt man zwangsläufig zu den von dort übergewechselten Athleten, die irgenwann auf die LD gehen. Die restlichen Gedanken erspare ich mir...

Ich sehe daher kaum noch Unterschiede zu anderen Sportarten, vor allem nicht, wenn die Grundsportarten des Triathlons genau die sind, in denen nunmal massiv nachgeholfen wird.

Weiter oben hast Du geschrieben, dass zu Viele die Dinge zu schwarz sehen. Ich seh's andersrum...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten