Zitat:
Zitat von tobi_nb
..ich dachte diese Überspitzung war erkennbar. Die Frage war was tun gegen Doping. Und da gibts für mich nur 2 Möglichkeiten:
|
eigentlich nur eine ;-). Es nicht tun.
Zitat:
Zitat von tobi_nb
1. Radikal seine eigene Persönlichkeit gegen das Doping stellen > Feindbild
|
Warum? Wozu? Ist doch kein Grund für einen "heiligen Krieg".
Zitat:
Zitat von tobi_nb
2. akzeptieren wie es ist. (ich finde nämlich, dass der Antidopingkampf (verglichen mit zum Bsp. Fußball, Boxen, Bodybuilding) in den von Triathleten betriebenen Sportarten gar nicht so übel ist.
|
diese scheinheilige Situation, wie wir es jetzt haben finde ich richtig übel....
Zitat:
Zitat von tobi_nb
Die 3. Variante, die hier im so lautstark gewünscht wird (Dopinggfreier Sport) wirds nicht geben, solange Menschen mitmachen.
|
doch gibt es. für ganz Viele. Warum denn immer die paar als Massstab nehmen die es tun? Sind doch in der Minderheit.
Zitat:
Zitat von tobi_nb
Und jetzt kommt (für mich) die entscheidende Ergänzung
Im Hobbysport hat Ehrgeiz nichts zu suchen, weil man den ja zur Gesunderhaltung treibt.
|
bissl Abstufung soll erlaubt sein.
Ohne Ergeiz:Volkswandern, RTF usw.
Mit Ehrgeiz: überall wo ne Stoppuhr läuft
Zitat:
Zitat von tobi_nb
Daher ist für mich der Doper, der "vernachlässigende" Papi, der "faule" Student, der "lässige" Lehrer, oder der "Ich-fixierte" Ehemann alles das gleiche.
|
Sport nicht so wichtig nehmen....darauf können wir uns einigen. Aber der Rest ist doch arg simpel.