gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der Antidoping Manager
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.04.2012, 12:10   #465
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.851
Zitat:
Zitat von niksfiadi Beitrag anzeigen
Kann mir bitte jemand kompetenter sagen, ob es an der Triathlonspitze noch saubere Athleten gibt? Vielleicht einfach in Prozentzahlen: Wieviel der besten 100 Triathleten sind eurer Meinung nach sauber?
Fast die gleiche Frage (ich hatte sie auf die Hawaii-Top10 bezogen) habe ich ja vor ein paar Tagen an dude gerichtet, der sich oft und gern in Dopingfragen als kompetent präsentiert.
Er musste komplett passen.

Mir scheint immer noch, dass hier manche/viele viel zu schwarz sehen.

Im Amateurbereich sprechen für mich 2 Hauptgründe gegen weit verbreitetes Doping:
  • Im Gegensatz zu vielen anderen Sportarten, wo es bei jedem Wettkampf um Sieg oder Niederlage geht, geht es für 95% der Teilnehmer beim Triathlon um nicht viel anderes als Spaß. Und der Spaß wird nicht dadurch größer, dass man durch regelwidrige, unmoralische, teure und teils gefährliche Mittel 1023. statt 1037. wird.
  • Wer trotzdem unbedingt betrügen will, kann das sehr einfach kostenlos und risikoarm durch Lutschen tun. Um darüber hinaus zu gehen, bräuchte man schon ziemlich "gute" Gründe.

Zum Profibereich:
  • Mir scheint, dass auch die meisten Pros Triathlon in 1. Linie betreiben, weil es ihnen Spaß macht. Wenn sie damit reich werden wollten, hätten sie sich besser eine andere Sportart ausgesucht. Die meist lächerlichen Sieg- und Platzierungsprämien rechtfertigen zumindest kaum aufwendiges Doping.
  • Insbesondere Blutdoping mit Transfusionen kann meiner Meinung nach nicht weit verbreitet sein. Jedenfalls nicht so, wie es flaix und HeinB hier dargestellt haben, mit massenhaft mit Blutkonserven durch die Gegend jettenden Athleten / Betreuern. Als ich das hier diskutiert habe, kamen komischerweise keine Reaktionen mehr dazu.
  • Doping mit irgendwelchen EPO-Derivaten mag weiter verbreitet sein, aber das ist ja in Zeiten von Blutprofilen und teils eingefrorenen Proben (ich fürchte, das ist leider nicht die Regel, oder?) nicht mehr so einfach. Ich weiß nicht, ob man das ohne professionelle Unterstützung hinbekommt. Und wenn ich Matschiner richtig verstanden habe, ist an Triathleten nix zu verdienen, wenn man nicht ein Komplettpaket inkl. Management etc. anbietet.

Wer meine Argumente für falsch hält, bringe bitte Gegenargumente und keine Nikoläuse!
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten