Zitat:
Zitat von friedrichvontelramund
Ich denke, dadurch bewirkst Du genau das Gegenteil, nämlich dass immer mehr populistische Phrasen gedroschen und Entscheidungen getroffen werden, anstatt das politische Mandat Wahrzunehmen und auch mal unpopuläre Entscheidungen zu treffen, die vielleicht nicht "jeder" sofort versteht.
Ich denke, ein anderer Weg wäre sinnvoller: Es müssen wieder mehr "Köpfe" in die Politik. Aber der Anreiz ist hierfür zu gering, da die wirklich guten Leute (fast) ausschließlich in die Wirtschaft gehen. Somit regiert uns ein Lehrerzimmer (is nich persönlich gemeint), das leider von der Realität (Wirtschaft, Recht, Wechselwirkungen von ökonomischen Entscheidungen) null Ahnung hat. Dies gilt übrigens für alle Parteien!. Politik muss wieder ein Ziel und eine Alternative sein und kein finanzieller Upgrade für Dampfplauderer, Träumer etc.
 Sch...Wetter...muss heute auf die Rolle 
|
Das eine schließt das andere ja nicht aus. Du meinst dasselbe wie ich: Mehr integre Politiker die soziales Bewusstsein haben. Wäre nett.
Daß aber von/durch Direktmandat mit Abwählmöglichkeit gewählte Politiker MEHR populistische Reden als zur Zeit geschwungen werden, erschließt sich mir nicht so ganz.

.
@Fruehschwimmer...
ich habe nichts schwarz-weiß gemalt. Schau Dir mal das Gesellschaftsmodell in Schweden an und Du weisst wie ich es meine. "Dienstleister" meine ich im Sinne von kundenorierentiert. Unternehmen mit sozialem Gewissen und Moral gibt es noch einige. Ich könnte dir einige nennen. Man muss ja nicht gleich caritativ werden (VW, Lufthansa)
Nur dazu: selbstverständlich schliesst das nicht aus, daß Politiker Ideale haben und den Bewohnern ihres Landes dienen können, oder..warum nicht beides zusammen?
Ansonsten ist mir klar, daß der gemeine Triathlet einen Typus Mensch darstellt der dem Egoisten sehr nahe kommt - ich nehm mich da nicht aus. Zuweilen konnte ich aber feststellen, daß es auch unter Selbigen Veränderungspotential gibt....bzw. ein Gesprächsaustausch zum Nachdenken anregt und ich meine nicht den Afrikalauf sondern z.B. den bewussten Umgang mit Ressourcen.
