gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bike & Run Cologne 22.4.2012
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.03.2012, 22:57   #21
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
In der Sportordnung steht:

B DTU - WETTKAMPFSPORTARTEN
 Triathlon: Schwimmen – Radfahren – Laufen
 Duathlon: Laufen – Radfahren – Laufen
 Paratriathlon: Schwimmen – Radfahren (Handbike) – Laufen (Rennrollstuhl)
 Wintertriathlon: Lauf – Mountainbike – Ski-Langlauf
 Aquathlon: Laufen – Schwimmen - Laufen
 Swim and Run Schwimmen - Laufen

Wahrscheinlich steht's noch ind er Satzung oder sonst wo. Die Satzung wird grad überarbeiten. Einzelwettbewerbe gehören nicht zum DTU-Bereich, so dass man an DLV-Läufen, an Schwimmwettkämpfen und Radrennen genauso teilnehmen kann, wie an Segelregatten. Aaaalerdings benötigt man dafür - wie Neonhelm schon ausgeführt hat - nen Startpaß oder wie immer das Teil in den Verbänden heißt oder - bei Regatten - zumindest muß man in nem Verein sein, der dem Verband angeschlossen ist. Die anderen Verbände gehen teilweise noch sehr viel "klarer" vor. Soweit ich weiß gibt es bei den Schwimmern keine Tageslizenzen und nur ganz wenige "offene" Wettkämpfe über Wettkampfstrecken. Da meine ich jetzt nicht 24 Std. etc, sondern 200 oder 400 oder 1500 m.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten