Zitat:
Zitat von Benjamin
Ich kann mir schon vorstellen, dass die Leistungsmessung darauf reagiert, wenn das Kettenblatt mit lockeren Schrauben nicht mehr mitträgt. Aber dann dürfte es nicht mehr lange dauern bis es knarzt oder eiert. Andererseits kann die Kalibrierung der DMS, je nach Anordnung, durch die mechanische Verspannung nach dem Wiederanziehen der KB-Schrauben schon etwas im Wald sein...
|
Naja, es geht da nicht um wirklich lockere Schrauben, da reichen wohl schon kleine Veränderungen, ohne das was eiert etc.
Die Dinger werden ab Werk mit 12 Nm angezogen, dann wird der PM kalibriert. Das hat wunderbar 80h beim GA-Training auf der freien Rolle gehalten. Ab der ersten Outdoor-Fahrt mit Wiegentritt und Antritten, hat sich die Kalibration ständig verschoben, weil sich die Schrauben evtl. gesetzt haben. und letzteres würde sich angeblich durch's Loctite verhindern lassen.