gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
24.05.-01.06.2025
EUR 390,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schilddrüsenunterfunktion von Jahr zu Jahr schlimmer?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.03.2012, 15:47   #2
Tinchen79
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.04.2011
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 421
Hallo Marion,

ich kann Deine Probleme gut nachvollziehen. Bei mir wurde vor zwei Jahren Hashimoto diagnostiziert, eine Autoimmunkrankheit, bei der der eigene Körper die Schilddrüse nach und nach zerstört und man dadurch irgendwann in eine Unterfunktion kommt.
Bei dieser Krankheit werden neben dem TSH durch meinen Arzt auch immer die Antikörper gemessen, die der Körper gegen die Schilddrüse bildet, sowie die freien Schilddrüsen Werte ft3 und ft4. Meine Werte haben sich, was den normalen TSH angeht, im moment ganz gut eingependelt, aber meinen freien Werte sind immer noch sehr mittelmäßig.
Meine Dosierung hat sich von Anfangs 50 L-Thyroxin auf mittlerweile 125 gesteigert, und im Moment glaube ich auch, dass sich die Dosierung weiterhin anpassen wird.
Ich trainiere 10-15h die Woche und bin im Moment grad froh, dass ich nicht zunehme, was wirklich nervt. Ich habe aber auch nicht immer die nerven, mir alles leckere zu verbieten, nur um die gewünschten 2-3kg noch zu verlieren, besonders an schlechten Tagen fällt mir das unglaublich schwer.
Im Phasen, in denen die Dosis grad mal wieder nicht stimmt bin ich sehr müde, habe Muskelschmerzen, bin extrem leicht reizbar, habe sehr trockene Haut und Probleme mit dem Magen-Darm Trakt.
Da ich mir von der Krankheit mein leben aber auch nicht vermiesen lassen will, versuche ich einfach, so normal wie möglich weiterzumachen, was aber einfach manchmal sehr schwer fällt. ich habe aber trotzdem auch das Gefühl, dass mir der Sport hilft, meistens fühle ich mich nach dem Training besser.

Wurde bei Dir ein Grund für die Schilddrüsenunterfunktion festgestellt? Ich frage nur, da, wenn es auch Hashimoto sein sollte, Thyranojod das falsche wäre, da man bei Hashimoto Jod meiden sollte. Zudem gibt es bei dieser Erkrankung auch NEMs, die man einnehmen kann, wie Selen und Zink und Vitamin D, da die bei Hashimoto-Kranken meistens zu wenig vorhanden sind.

ich finde es auf jeden Fall toll, dass Du versuchst mit dem Sport weiterzumachen, aber falls es noch nicht geschehen ist, würde ich auf jeden Fall versuchen, durch einen Endokrinologen o.ä. einen Grund für die UF zu finden.
Ich würde mich freuen, wenn wir uns weiterhin austauschen würden.

LG, Martina
__________________
Done 2010: April Zürich Marathon, September SD Stockach
Done 2011: Mai: SD Steinheim, Juni: OD Erbach; MD Berlin (2 - 80 - 21: 5h22)
Done 2012: Mai SD Steinheim, Juni Challenge Kraichgau (6h14, ja ja, die Berge )
Done 2013: OD Immelborn (3h14, Cross-Laufstrecke ist nicht meins)
September, 70.3 Zell am See (6h04 - was eine lange Wechselzone und soooviel Regen)
Tinchen79 ist offline   Mit Zitat antworten