gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Danksta Blog
Thema: Danksta Blog
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.12.2006, 23:15   #12
Danksta
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von Danksta
 
Registriert seit: 13.10.2006
Ort: LE
Beiträge: 4.178
Zum Thema Aero-Aufsatz:
Ich halte es für wichtig, das Ding oft zu benutzen und mache das auch. Aber René hat Recht: In der Gruppe wird das Ding nicht benutzt. Triathleten haben meistens eh keine vernünftige Radbeherrschung...

Die Endbeschleunigung beim Radfahren ist auch ne feine Sache. Insgesamt werde ich mehr Intensität ins Radtraining einbauen. Bis März immer nur kurze Intervalle von 30 bis 90 sec mit langer Pause. Dann werden die fieseren Sachen eingebaut.

2006 habe ich auch sehr gute Erfahrungen mit langen Koppeleinheiten gemacht. Das werde ich wieder einbauen. Genau so wie schöne selbstgebastelte Duathlons.

Gestern war ich mal schön faul und war nur 4000m Schwimmen. Davon 3000m stupide am Stück und zunehmend auf Zug.
Heute dann 1h Laufen. Die letzten 3km hab ich dann schön Gas gegeben und ich war mit der Zeit sehr zufrieden. Das war so ein Test, ob ich mir den Silvesterlauf geben soll oder nicht. Sieht nach "Ja" aus. Bleibt die Strecke in gutem Zustand, mach ich da mit. Nur auf Rutscherei hab ich keine Lust. Vll schneits ja doch noch
Danach dann Schwimmen. 3500m recht locker und technikorientiert.

Hoffentlich wird das Wetter morgen wieder etwas trockener. Dann geh ich wieder Radfahren. Gegen 0°C und Regen ist so mit das beschissenste Wetter. Es geht, aber es muss nu wirklich nicht... Laufen geh ich auf jeden Fall.
Danksta ist offline   Mit Zitat antworten