gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der nächste Einzelfall
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.03.2012, 11:26   #2526
deirflu
Szenekenner
 
Benutzerbild von deirflu
 
Registriert seit: 31.08.2011
Beiträge: 2.503
Auch wenn ich noch etwas davon entfernt bin, bin ich der Überzeugung das ein Sub9 Finish für AK Athleten mit gutem Training und etwas Talent sicher auch ohne Doping möglich ist. Und auch die Zeiten der Profis erscheinen mir nicht unmöglich wenn man den Trainingsaufwand betrachtet.

Das der Anreiz zu Dopen für sehr schnelle AK Athleten größer ist glaube ich auch. Gerade diese die knapp an der Hawaii Quallifikation dran sind könnten leicht in Versuchung geraten etwas nach zu helfen.
Wenn man dann aber sieht dass einer mit einer 4:41 in St. Pölten des Dopings überführt wird sieht man wieder dass auch im Mittelfeld aber sicher auch ganz hinten gedopt wird.

Die derzeitige Entwicklung der Zeiten sehe ich aber auch Skeptisch. Lange ist man davon ausgegangen dass die Bestzeiten die im "Dopingjahrzehnt" erreicht wurden aufgrund der besseren Kontrollen usw. nicht mehr oder kaum unterboten werden können.
Ein weiteres Indiz ist aber auch die sprunghafte Entwicklung und die Dominanz einzelner Sportler/innen.

Natürlich lässt sich dass auch damit begründen dass alte Bestzeiten meist von "Quereinsteigern" erreicht wurden und eine neue Generation an Triathleten nachkommt die ihr leben lang alle drei Sportarten trainiert haben. Ob sich aber damit die Leistungen gewisser Athleten begründen lassen???
deirflu ist offline