gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - WTC kauft u.a. Challenge Cairns!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.03.2012, 09:07   #27
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Ach Jungs... nur weil das Rennen jetzt kein Challenge-Rennen mehr ist, wollt ihr nicht mehr hin? Was für ein Argument gibt's denn dafür? Dass der IM Cairns teurer ist als es ein Challenge Cairns wäre? Bei den € 4.000, die so eine Expedition nach Down Under kostet, sind die € 50, die der Eiermann vll. mehr kostet, doch nciht wirklich relevant, oder?.
Die Saisonplanung steht ohnehin längst. Gegen Cairns haben wir uns entschieden, weil 2 Wochen Schulferien über Pfingsten für Australien einfach zu wenig sind. Das hatte also nichts mit der jetzigen Entwicklung zu tun.

Meine letzten drei Langdistanzen habe ich bei der WTC absolviert, bin also weit vom Verdacht entfernt, eine Ironman-Phobie zu haben.


Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen

@ IM-Monopol: Da wird Felix, so wie er sich derzeit als Familienunternehmen aufstellt nie ne Chance haben, wirkliche Konkurrenz zu sein. Warum? Weil Providence Investitionen von mehreren $ 100 Mio. tätigt, ohne mit der Wimper zu zucken & Felix (noch) allein in Franken sitzt. Nicht despektierlich gemeint, aber das sind gaaaanz andere finanzielle Dimensionen.
Die Challenge-Rennen und das dahinter stehende Familienunternehmen sind mir alleine aus dem Grund sympathischer, weil die Walchshöfers auch noch in 20 oder 30 Jahren vom Triathlon leben wollen und deshalb glaubhaft einen langfristigen Ansatz verfolgen, den ich bei der WTC (und erst recht nicht bei Providence!) so nicht erkennen kann.

Dass Providence mit Geld um sich schmeißt und Investitionen in den von dir genannten Größenordnungen tätigen kann, mag zwar theoretisch richtig sein, wenn man die Qualität z.B. der Finishershirts, Rucksäcke oder der Büffets bei den diversen WTC-Veranstaltungen zum Maßstab nimmt (und diese mit früherem IM-Niveau vergleicht, als noch eigenständige Lizenznehmer als Veranstalter dahinter standen) kommt von diesem Geld aber kaum etwas bei den Athleten an.

Und da die meisten von uns Athleten und damit Kunden sind und keine Investoren von Providence ist es eben das, was für uns letztendlich zählt.

Monopole sind niemals von Vorteil für Verbraucher und ich hoffe sehr, dass es gelingt, das de-facto-Monopol der WTC für Langdistanz-Events in vielen attraktiven Teilen der Welt irgendwann aufzubrechen. Und außer der Challenge-Family sehe ich aktuell keinen weiteren Mitbewerber, dem dies sonst zuzutrauen wäre.
  Mit Zitat antworten