|
moin zusammen,
ich schwimme ja auch schon ein paar Jahre, zwischen 78 und 96 wettkampfmaessig, wobei ich 88 meine erste Trisaison gemacht habe. Habe in der Zeit einige Trainer und Trainingsmethoden kennengelernt. Ua hatte ich das Glieck, ein paar Jahre bei einem Ex-Europameister zu trainieren, das volle Programm. Die Plaene sahen einen 4-Jahreszyklus, jedes Jahr hatte andere Schwerpunkte. Zu der Zeit habe ich meine haertesten Einheiten geschwommen. Und weil hier ja immer mal von sog Killereineiten gesprochen wird: ich hatte immer Riesenrespekt vor 4x200 gebrochen. Dh 4x50 mit 5 sec Pause alles raushauen, was geht. Coach mit Uhr an der Seite gibt die Kommandos. Dazwischen 10 Minuten aktive Erholung. Lang Ein, lang aus. Wie gesagt, die werden voll geschwommen, man hat eine Bahn für sich alleine und Zuschauer :-)
dann noch eine Einheit, die ja in der Art auch Raelph absolviert. Bei uns waren das Stundentests. Soviel wie man eben zusammenbekommt. Die sind auch regelmäßig gemacht und dokumentiert worden. Mit Flossen sind wir auch geschwommen aber nie unter 1000 Metern und dann mit Aufgaben, also zwischendurch ne Bahn tauchen oder sprinten , wir haben auf der Langbahn trainiert. Wenn ich hier von Atempyramiden lese, die mit 3er-Zug beginnen, komme ich schon ins schmunzeln. Zum Triathlon, den Triathleten. Die stundentests finde ich schon wichtig, kommt halt immer darauf an, wie viele Einheiten man die Woche im Becken ist. Bei mir langt es leider nicht mal mehr zu einer Woche im Schnitt, insofern spare ich da dran. Wer wenig im Wasser ist, sollte auf die langen Strecken am Stück verzichten. Wer im Training 5-6 Km-Einheiten absolvieren kann, und zwar nicht nur Kraul schwimmend, braucht keine 3,8 am Stück zu machen.
Gruetzi Berti
|