gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 15x100m 10s Pause: Warum Pause machen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.03.2012, 01:11   #95
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Ich denke das ganze Equipment im Wasser hat nicht zuletzt auch (nicht nur!) seinen Grund darin, dass Schwimmen auf einer 50m Bahn auf Dauer ganz schön langweilig sein muss, sofern man dies täglich mehrere Stunden zu trainieren hat.
Schwimm mal ein Paar Runden Sprint mit Kurzflossen. Das ist mega anstrengend. Mach mal regelmässig Beine mit Brett aber mit gutem Tempo. Das ist ein Killer-Workout. Handpaddles im Zusammenhang mit Pull-Buoy hat seine ganz bestimmte Funktion, genau wie Faustschwimmen, wozu man kein Equipment braucht.

Ich streite ja nicht ab, daß es auch ohne geht. Ich bin da eher unorthodox und nehme oft nur mein Pullbuoy mit, den ich auch als Brettersatz benutze für Beinschlag und benutze ansonsten Equipment echt sparsam. Beine mit Brett(oder Pullbuoy als Ersatz) mache ich aber fast immer, obwohl ich's nicht gerne mache.

Da ich ausschliesslich Intervalltraining mache, mit allen Lagen, verschiedene Tempos, mal mehr Kurzsprints, mal mehr Distanz, mal technikbetont und immer mit anderem Trainingsplan trainiere, ist es abwechslungsreich genug. Das Equipment wäre rein was Abwechsulung betrifft garnicht nötig. Ich bin garkein Fan davon und bin eher froh, wenn es nicht auf meinem Trainingsplan steht. Ich bin eher der Typ, der das Zeug nur benutzt weil es im Plan steht(I don't ask questions ). Wenn ich ohne Plan schwimmen würde, würde ich nie Equipment benutzen.
Lui ist offline   Mit Zitat antworten