gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - 15x100m 10s Pause: Warum Pause machen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.03.2012, 15:45   #52
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.902
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Ich beziehe das jetzt mal auf meinen Kommentar.

Es hat keiner (und ich auch nicht) etwas gegen unser geliebtes Intervalltraining gesagt. Gerade beim Schwimmen macht dies besonders Sinn, da es nicht nur wirkungsvoll ist, sondern auch etwas der Stumpfsinnigkeit im Becken entgegenwirkt.

Trotzdem stehen Schwimmer und Hobbytriathleten auf der LD völlig anderen Anforderungen gegenüber und können auch nicht gleich trainieren.

Meine Erfahrungen sind die, dass man durch geziehltes gelegentliches sehr schnelles Schwimmen größerer Distanzen (von z.B. 3x1000 bis hin zu 3,8 km) eine gute Härte und auch Entspanntheit für den WK bekommt.

Natürlich habe ich nur mich selbst als Beispiel, aber ich habe mich aber im Laufe der Jahre, trotz teilweise extremer Schwimmfaulheit, von IM Schwimmzeiten um die 1:08 auf Zeiten von locker geschwommenen 0:54 und einer Bestzeit von 0:51:30 verbessert.

Kannst du das auch von dir behaupten?
Ja, kann ich. Ich hab mit 500m, dann 1500m angefangen (erster und zweiter Schwimmversuch Kraul seit der 6. Klasse nach zig Jahren überhaupt), hab dann beim dritten Mal Schwimmen 3,8k - hab gerade nachgeguckt - in 1:29:36 h min sec absolviert. Das also war im August 2006. Am 1. Mai 2008 ist im Neo (ORCA/ APEX2) im 50er Becken im Ga2 (bpm = 158 av. bei bpm max bike =201) die Uhr bei 1:02:11 h min sec stehengeblieben.
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten