Zitat:
Zitat von Pascal
Wulff trat aus politischen Gründen zurück, weil der Vorwurf erhoben wurde er hätte als Amtsträger Vorteile genommen. Laut dieser Logik sind es keine persönlichen Gründe gewesen. Dehalb ist es korrekt ihm derzeit die Vergütung zuzugestehen.
Wenn er allerdings sich sicher ist keine Vorteile genommen zu haben und dies sich im Ermittlungsverfahren/Strafverfahren auch so festgestellt wird, entfiele die Rechtfertigung eines Rücktritts aus politischen Gründen. Ergo, es wäre ein Rücktritt aus persönlichen Motiven und demzufolge hätte er keinerlei Anspruch auf den "Ehren"Sold.
|
Naja, das Problem sind ja die Vorwürfe und die Ungewissheit und die bestehen aktuell unabhängig vom Untersuchungsergebnis. Und nur durch einen Rücktritt (und damit Aufhebung seiner Immunität) kann diese Ungewissheit behoben werden. Und für Gewissheit zu sorgen ist seine politische Aufgabe, auch wenn er sicher weiß, dass er unschuldig ist. Sogesehen sind es in meinen Augen auch dann persönliche Gründe...