es geht vor allem darum bis zum schluss kaum an geschwindigkeit zu verlieren. wenn du das schaffst (und auch nicht schneller schwimmen konntest), ist's gut!
bei schnelleren intervallen muss die pause länger sein. dann würde damit aber ("lohnende pause") die laktattoleranz "trainiert". wer's braucht...
ich find das prinzip nicht schlecht, denn hier wird genau das trainiert, was man braucht. wer also im rennen die 1000m in ca. 14-15 minuten schwimmt, soll das ruhig so (10x100m) machen!