Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von NBer  das musste schon die dementsprechenden leute fragen:-)aber da die sicherlich nicht ganz die geschwindigkeiten, wie bei den erwachsenen gelaufen werden, kommt man zeittechnisch wahrscheinlich schon in einen bereich, wo vernünftige aussagen getroffen werden können.
 macht belastungstechnisch ja auch keinen sinn, die ne stunde test rennen zu lassen, wenn ihre strecken im training maximal so 30-40min lang sind.
 | 
	
 Du kannst auch mich fragen ;-). Es gibt da keinen Unterschied in der Laktatentwicklung. Aber letztendlich hast du jetzt die Frage bereits beantwortet, warum bei Hobbysportlern andere Tests angewendet werden. Es ist praktikabel, weil ich mit kürzeren Stufen auch bei mir unbekannten Sportlern das komplette Leistungsspektrum abdecken kann. In dem vorliegenden Fall hätte
der Test beginnend bei 7,5 km/h und endend bei 18 km/h und einer Steigerung von 1,5 km/h 8 Stufen gehabt. Selbst wenn ich nur 2000m pro Stufe laufen lasse, sind es 16 km pro Test. Alleine der Lauftest wäre für den Sportler doppelt so teuer wie die normale Variante und würde ungefähr 90 min dauern, ohne Auswertung und Gespräch. Das ist für den erzielbaren Mehreffekt für beide Seiten nicht wirtschaftlich.
Gruß
Jürgen